top of page
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest

Überfahrt von Norwegen nach Finnland

  • Autorenbild: Caroline
    Caroline
  • 4. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juli 2024

Ein neues Kapitel auf unserer Reise hat begonnen, und mit diesem Beitrag möchten wir euch daran teilhaben lassen. Wir haben die Grenze von Norwegen nach Finnland überquert und sind nun in Lappland angekommen.


Unsere Reise startete irgendwo im Nirgendwo Norwegens. Am Indre Billefjord, mit einem herrlichen Ausblick hoch oben von einem Felsen, auf dem wir geparkt hatten. Die Nacht brach an und mit ihr der Regen, der uns bis zur Abfahrt um die Mittagszeit begleitete.


Mit leerem Magen machten wir uns schließlich auf den Weg und erreichten Karasjok, wo wir ein besonderes Mittagessen genießen durften. In einem unterirdischen Bau mit Feuerstelle wurde uns ein sehr leckeres samisches Essen serviert. Dieser Moment war ein gebührender Abschluss unserer wunderschönen Norwegenreise.



Um unseren Norwegen-Roadtrip vollständig abzurunden, möchten wir euch noch ein interessantes Details mitteilen. In unserem Beitrag zu Dragvik hatten wir erwähnt, dass wir ein unterhaltsames Ritual eingeführt hatten: das Zählen von Tunneln und Fähren während unserer Reise. Was denkt ihr, wie viele es waren?

Insgesamt sind wir in Norwegen durch unglaubliche 236 Tunnel und mit 17 Fähren gefahren.


Aber zurück zum eigentlichen Tagesgeschehen. Trotz des weiterhin anhaltenden Regens setzten wir unsere Fahrt fort und überquerten die Grenze nach Finnland – oder wie es auf Finnisch heißt, Suomi. Unser Ziel war Utsjoki, ein kleiner Ort weit im Norden von Lappland, wo unser Abenteuer in Finnland beginnen sollte.


Entlang der Route des Grenzübergangs von Norwegen nach Finnland änderte sich die Landschaft merklich. In Norwegen dominierten felsige Hügel und karge, windgepeitschte Ebenen, die von dichten Nadelwäldern unterbrochen wurden. Je näher wir der Grenze kamen, desto mehr öffneten sich die Weiten, und die Landschaft wurde flacher und weitläufiger. Auf finnischer Seite wurden die Wälder dichter und die Straßen gerader. Ein besonderes Highlight unserer Fahrt war der Fluss, dem wir entlang fuhren und der die natürliche Grenze zwischen Norwegen und Finnland markiert. Die typischen Fjorde Norwegens wichen langsam den endlosen Wäldern und sanften Hügeln Lapplands, die eine ruhige, fast mystische Atmosphäre ausstrahlten. Die Vegetation wurde üppiger, und die dichten Birken- und Kiefernwälder Finnlands begrüßten uns mit ihrem grünen Baldachin, während wir tiefer in das Herz Lapplands vordrangen.


Am Campingplatz von Utsjoki angekommen, merkten wir rasch dass dieser zwar etwas in die Jahre gekommen war, aber das tat unserer Freude keinen Abbruch. Schließlich waren wir den ersten Tag in Finnland und hatten uns direkt für die Sauna eingetragen – ein absolutes Muss! Bei dem anhaltenden Regenwetter tat die wohlige Wärme der Sauna besonders gut.


Überrascht stellten wir fest, dass hier eine andere Zeitzone herrscht. Nun waren wir zeitlich 1h Deutschland oder Norwegen voraus.


Entspannt haben wir einen regenreichen Abend in Utsjoki verbracht.Sind am nächsten Morgen noch an der berühmten alten Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, vorbeigefahren, bevor wir weiter in die Region der Samen fuhren.

Wir freuen uns darauf, euch in den kommenden Beiträgen mehr über unsere Erlebnisse in Finnland zu berichten. Bleibt dran und folgt uns auf unserem Weg durch die atemberaubende Landschaft Lapplands!

1 comentario


Kapfinger Lafayette
Kapfinger Lafayette
05 jul 2024

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge entlang Eurer langen Reise, die Foto und Kommentare sind allesamt sehr inspirierend und voll gepackt mit hilfreichen Tipps für Nachahmer. Die Reiseberichte bieten auch für die Daheimbleibenden ein tolles Erlebnis. Ich bewundere die Schreibdisziplin, die Euch seit Beginn begleitet und uns beglückt. Wünsche Euch gute Weiterfahrt!

Me gusta
CuRollin_Logo.png

Hi, Danke fürs Vorbeischauen!

Begleite unsere Familie auf ihrem Roadtrip! Wir nehmen dich mit auf unsere Reisen mit unserem 4x4 Campervan.

bottom of page