top of page
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest

Tromsø

  • Autorenbild: Caroline
    Caroline
  • 26. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Ein Wiedersehen mit dieser wunderbaren Stadt. Tromsø, oft als das Tor zur Arktis bezeichnet, ist eine faszinierende Stadt im hohen Norden Norwegens. Bekannt für ihre atemberaubende Natur, spannende Geschichte und reiche Kultur, zieht Tromsø jährlich zahlreiche Besucher an.


Bevor wir ins Zentrum von Tromsø fuhren, hielten wir spontan an einer Waschanlage um zu schauen, ob unserer Camper der Höhe nach hineinpasste. Und wir hatten Glück, denn die Anlage war groß genug. Die Anlage war, wie so oft in Norwegen Self-Service, und der Automat bot seine Dienste nur in Norwegisch an. Also Handy raus (Google Translate App mit Fotofunktion - ein echter Alleshelfer!) und schauen was es für Programme im Angebot gibt. Wir waren uns unsicher, ob der Dachaufbau, wie unsere Solar-Panels, einen Waschgang mit Rollbürsten aushalten würden, also wählten wir ein Programm ohne diese. Während der Waschaktion hatten wir ständig eine Hand auf dem Not-Aus-Schalter.


Es war noch früher Vormittag und da wir nur einen Campingplatz in der gesamten Stadt gefunden hatten, entschlossen wir direkt hinzufahren. Dies erwies sich mal wieder für die richtige Entscheidung, denn wir ergatterten einen der letzten freien Plätze. Alles andere war bereits Vorreserviert.


Wir machen uns dann am Nachmittag zu Fuß und mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg ins Stadtzentrum. Da wir auf der Stadtseite in Tromsdalen waren, kamen wir automatisch auf dem Fußweg zum Bus bei der Arktischen Kathedrale vorbei. Die sogenannte Eismeerkathedrale (Ishavskatedralen) ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Wahrzeichen der Stadt. Die markante Form und die beeindruckenden Buntglasfenster machen sie zu einem Muss für jeden Besucher. Und sie ist so wunderschön anzuschauen.


Die Busfahrt führte uns über die große beindruckende Brücke. Drüben im Stadtzentrum angekommen kehrten wir erst einmal im Skarvens Biffhus ein, wo wir bereits vor 5 Jahren waren. Die Qualität und der Service waren unverändert sehr gut.


Schnell stellte sich heraus, das Mack-Øl, ein echt leckeres Bier herstellt. Dies wird hier oben übrigens Øl (Öl) genannt, was echt charmant ist. So durfte ein Besuch in den legendären Ølhallen, der ältesten Kneipe/Pub der Stadt, natürlich nicht fehlen. Die Mack Brauerei, gegründet im Jahr 1877, ist die nördlichste Brauerei der Welt und ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur Tromsøs. Schon beim Betreten der Ølhallen fühlten wir uns in eine andere Zeit versetzt. Die rustikale Einrichtung, welche von jahrzehntelanger Geschichte erzählt, die Holzvertäfelungen und die alten Fotografien an den Wänden schaffen eine gemütliche und authentische Atmosphäre. Die Ølhallen bieten eine beeindruckende Auswahl an Bieren, die direkt in der Mack Brauerei gebraut werden. Im Ausschank waren 50 Biere aus denen man wählen konnte. Von klassischen Lagerbieren über kräftige Stouts bis hin zu kreativen Craft-Bieren – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir sind etwas schräg angeschaut worden, als wir mit Kind in den Pub sind, aber was soll's.




Bereits in Bergen wurde uns empfohlen einmal zu Pepe‘s Pizza zu gehen, und so kehrten wir auch in Tromsø in der beliebten Pizza Kette ein. Der Laden hatte eine liebevoll eingerichteten Spielecke und wir bekamen einen Tisch direkt gegenüber davon. Rundum Perfekt!


Der Campingplatz von Tromso ist super modern und gut ausgestattet. Duschen sind im Preis inklusive und in Top Zustand. Die Spülküche ist groß und viele Sitzmöglichkeiten und nebenan ist an der Rezeption auch ein kleiner Kiosk und ein Restaurant. Während ich mal wieder am Wäsche waschen war, zog Tiago schnurstracks bei einem Hamburger Ehepaar in den Camper ein, welche er tägliche besuchte. Es stellte sich im Gespräch raus, dass der Herr auch einige Zeit in Frankfurt wohnte und lustigerweise im selben Haus wie ich damals in Sachsenhausen. Als die beiden an Tag 3 früh morgens weiterfuhren, hatten wir noch geschlafen und Tiago hat sie nach dem aufstehen gesucht und kam weinend zurück, weil er sie nicht finden bzw. auch nicht Tschüss sagen konnte – Herzergreifend!


Wir waren insgesamt 3 Tage in Tromsø und haben die Zeit sehr gut genutzt, um die Stadt noch einmal mit Kind zu erleben. Inklusive der Gondelfahrt zum Aussichtspunkt hoch über Tromsø. Dort oben angekommen hat man einen hervorragenden Blick über die gesamte Stadt. Am Abend sind wir bei Egon‘s Restaurant eingekehrt und haben gut gegessen. Der Kleine konnte super in der Spielecke mit anderen Kindern spielen und wir entspannt Gespräche führen.


Am Tag unserer Abreise entschlossen wir noch ins Polarmuseum zu gehen. Denn wir wollten die Geschichte der arktischen Entdeckungen und das Leben in der Polarregion noch einmal mitnehmen. Auch für den Kleinen ist ein Besuch im Museum immer eine schöne Abwechslung und natürlich noch einmal ein ganz anderer Input. Das Polarmuseum bietet spannende Ausstellungen über berühmte Expeditionen und die Herausforderungen des Lebens in der Arktis.



Bình luận


CuRollin_Logo.png

Hi, Danke fürs Vorbeischauen!

Begleite unsere Familie auf ihrem Roadtrip! Wir nehmen dich mit auf unsere Reisen mit unserem 4x4 Campervan.

bottom of page