Pärnu & Häädemeeste
- Caroline
- 8. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Aug. 2024
Estland mag vielleicht nicht das erste Land sein, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Sommerurlaube denkt, aber die charmante Küstenstadt Pärnu, bekannt als die "Sommerhauptstadt" Estlands, ist ein wahrer Geheimtipp. Mit seinen weißen Sandstränden, historischen Gebäuden und einer lebhaften Kulturszene zieht Pärnu Jahr für Jahr sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann.
Unsere Reise begann mit einer idyllischen Nacht am Strand von Valgeranna, nur eine kurze Fahrt westlich von Pärnu. Valgeranna, was auf Estnisch „Weißer Strand“ bedeutet, macht seinem Namen alle Ehre. Der feine, weiße Sand, das sanfte Rauschen der Wellen und die friedliche Atmosphäre machen diesen Ort zu einem perfekten Rückzugsort.
Wir parkten unser Wohnmobil in der Nähe des Strandes und zogen uns dann den Abend über in unseren Camper zurück, da es anfing zu regnen.
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg ins Zentrum von Pärnu. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Parks und charmanten alten Gebäude. Wir entschieden uns dann jedoch nur durchzufahren und keinen Halt zu machen. Obwohl die Hauptstraße der Altstadt, durch den Rüütli tänav, gesäumt von historischen Häusern, gemütlichen Cafés und Boutiquen ist. Zudem gibt es dort das Pärnu Mud Baths, einem Kurort, der seit dem 19. Jahrhundert existiert, und der einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt als Wellness-Destination gibt. Da wir inmitten der Sommerferien dort waren, war es etwas schwierig einen geeigneten Parkplatz zu finden, der Hauptgrund warum wir nur durchfuhren. Den Strand von Pärnu, konnten wir in diesem Sinne nur beim Vorbeifahren geniessen und den weiten Blick auf die Ostsee mit der lebhaften Strandpromenade.
Unsere Reise führte uns weiter entlang der Küste bzw. teilweise durch dichte Wälder. Es war inzwischen schon Mittag und wir wurden hungrig, da fuhren wir an einem Alpen Pub vorbei. Da sollten wir halten, dachten wir uns. Nur leider stand an der Tür, das nur Barzahlung angenommen wird. Wir waren die letzten Monate sehr verwöhnt worden, indem wir fast ausschließlich Cashless unterwegs waren. Also kratzen wir alle Münzen zusammen die wir noch hatten und könnten eine Kleinigkeit dort essen. Der kleine Pub wurde von einem Österreicher betrieben der mit seiner Frau ausgewandert war.
Gestärkt entschlossen wir nicht mehr all zu weit zu fahren und fanden nur wenige Kilometer entfernt das Suurkivi Nature Camp, etwa eine Stunde Autofahrt südlich der Stadt. Dieses Naturcamp bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung inmitten unberührter Natur.
Das Suurkivi Nature Camp ist nach dem "Suurkivi" benannt, einem riesigen Findling, der ein beliebtes Wanderziel in der Region ist. Wir errichteten unseren Stellplatz inmitten hoher Kiefern und Birken und nutzten den Nachmittag für eine Wanderung zum Strand, welche darin endete, dass wir im Matsch stecken blieben. Es hatte ja am Vortag auch hier geregnet. Die kleine Matschwanderung hat dennoch Spaß gemacht. Zurück im Camp, verbrachten wir den Abend am Lagerfeuer, kochten unser Abendessen und genossen die Stille der Natur. Etwas später schauten wir neben dem Lagerfeuer noch gespannt das EM 2024 Finale (England gegen Spanien). Der klare Nachthimmel, fernab von städtischen Lichtern, bot uns einen atemberaubenden Blick auf die Sterne. Es war die perfekte Kulisse für einen erholsamen Schlaf.
Pärnu und seine Umgebung bieten eine Fülle von Erlebnissen für Reisende, die sowohl Kultur als auch Natur genießen möchten. Die Sommerhauptstadt Estlands beeindruckt mit ihren schönen Stränden, historischen Stätten und ihrer entspannten Atmosphäre. Unser kurzer, aber unvergesslicher Aufenthalt, von der idyllischen Nacht in Valgeranna, bis hin zur erholsamen Zeit im Suurkivi Nature Camp, hat uns die Vielseitigkeit und den Charme dieser Region näher gebracht.
Für alle, die auf der Suche nach einem etwas anderen Sommerurlaub sind, ist die Ostküste Estlands eine Reise wert. Hier findet man eine gelungene Mischung aus Erholung, Abenteuer und kultureller Entdeckung – ein wahrer Schatz an der Küste Estlands.
Comments