Nissedal
- Caroline
- 19. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juni 2024
Hier sind wir nun in Norwegen und starten unsere Reise in Richtung unseres Hauptziels. Unser erster Stopp hat uns weg vom Fährhafen in Kristiansand geführt und so hielten wir in einem kleinen Ort namens Vannesla an einem Parkplatz "Strandstien" der direkt am Vanneslafjord lag.

Einen ausführlichen Bericht könnt ihr im ersten Tagebuch Beitrag von Rene nachlesen - Anreise in Norwegen.
Am nächsten Morgen sind wir weiter und unser Ziel führte uns erneut an einen See, davon gibt es hier in Norwegen schließlich reichlich. Wer einmal nach Norwegen kommt oder schon einmal hier war, wird es wissen. Entlang an engen Straßen, wo mir halb das Herz in die Hose gerutscht ist, wenn Gegenverkehr kam.
Wir entschieden uns an einem Campingplatz zu halten und fanden Søftestad Camping. Ein kleiner und gemütlicher Campingplatz, der Zugang zum Wasser, Familienspaß, Angeln, Wandern und Nichtstun bietet! Jedes Jahr von Ende Mai bis Anfang September geöffnet. Wir wurde wirklich herzlich von der Besitzerin Anne empfangen. Da wir Anfang Mai sprich in der Nebensession hier aufschlugen, konnten wir den Campingplatz für uns komplett alleine beanspruchen.
Wir sind mit dem Kanu raus auf den Nisser See gefahren, haben jeden Abend lecker grilliert und am Lagerfeuer gesessen, Stockbrot gegrillt (das Rezept findest du am Ende dieses Beitrag) und einfach den Ausblick genossen und unsere Seele baumeln lassen.
Der Campingplatz liegt direkt an einer Straße, da derzeit Bauarbeiten stattfanden, war es Sonntags sehr ruhig, hingegen Montags etwas lauter, was uns aber nicht störte. Im Gegenteil unser Kleiner konnte großen Baggern beim arbeiten zu schauen. Auch konnten wir mal wieder eine Ladung Wäsche waschen, wer Kinder hat weiß, wie viel Wäsche in kurzer Zeit anfällt und im Camper ist jeder Stauraum wertvoll. Unser Kleiner ist jeden Morgen rüber zum Sandkasten gerannt, hat dort alles bespielt, ist geruscht, über die Wippe balanciert und hat natürlich auch am Seerand mit Wasser gespielt und Steine vom Ufer ins Wasser geworfen.
Wir hatten hier wirklich zwei ruhige und angenehme Tage, konnten Kraft tanken, denn wir wollen die Reise schließlich auch genießen und nicht nur mit Fahren verbringen. Vor allem an den Abenden, konnten wir als Eltern auch endlich mal wieder Zweisamkeit genießen, am Lagerfeuer sitzen und gute Gespräche führen. Die vorherigen Tage waren irgendwie doch immer noch mal mit etwas hier und da am und im Camper zu tun, zu organisieren, oder wir sind schlichtweg einfach direkt mit dem Kleinen eingeschlafen vor Erschöpfung.
Was allerdings nicht all zu gut in unsere Planung passte ... ich hatte mich am Letzten Abend stark erkältet. Wir entschieden uns dennoch weiterzuziehen, denn ich wollte unbedingt zum Norwegischen Nationalfeiertag in Bergen sein.
Stockbrot Rezept
Das aufgewickelte Brot am Stock ist der Klassiker vor jedem Lagerfeuer. Um das Rezept auch im Camper umsetzen zu können, benötigst du eine kleine Waage - wir nutzen derzeit diese Löffelwaage die klein, praktisch, gut ist.
Zutaten sind für 8 Stockbrote
400 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe (oder 0,5 Würfel frische Hefe)
2 TL Salz
½ TL Zucker
3 EL Olivenöl
230 ml lauwarmes Wasser
etwas Mehl zur Teigverarbeitung beim ausrollen
Zubereitung
Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Olivenöl und lauwarmes Wasser zum Teig geben und alles 3 Min. mit einem Esslöffel zu einem glatten Teig kneten. Das Wasser bekommst du ganz einfach auf eurem Gasherd erwärmt. Danach ca. 30 Min. ruhen lassen. Teig in 8 Portionen teilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu rollen formen. Ihr könnt dies aber auch Stück für Stück tun und nach jeder Rolle, den Stock direkt mit dem Teig umwickeln. Ab ans Lagerfeuer, Stock rein und los geht der Spaß. Schmeckt auch gut, wenns außen besonders knusprig ist.
Liebe Hengstermanns, tolles Blog-Projekt, schöne Visualisierung, spannende Texte und ein Traumziel, das ich sicher mitverfolgen wede. Danke fürs Teilen, ist alles sehr inspirierend und spannend. Wünsche Euch sichere Fahrt und tolle Aussichten! Susi